Kurs
EC.1
chinnotopia – Chinas Weg in die digitale Zukunft
Zur Einsteigerakademie China 2025
13.07.
-
20.07.2025
Der Kurs untersucht Chinas rasanten Aufstieg in Wissenschaft und Technologie und ermöglicht eine kritische Reflexion dieser Entwicklung. Er bietet einen umfassenden Einblick in Chinas technologische Innovationen mit einem Schwerpunkt auf künstlicher Intelligenz (KI), insbesondere generativer KI, sowie deren Auswirkungen auf Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft.
Das Wort chinnotopia verbindet die Begriffe China, Innovation und Utopie. Es wirft die Frage auf, ob Chinas technologische Visionen eine Utopie oder eine Dystopie formen. Der Kurs analysiert diese Perspektiven und beleuchtet die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen differenziert und kritisch.
- Der Kurs gliedert sich in drei thematische Abschnitte:
- Historische Ideen und Visionen – Die Teilnehmenden erkunden die Ursprünge von Robotik und KI in der chinesischen Geschichte.
- Aktuelle Praxisanwendungen – Der Kurs vermittelt Einblicke in moderne KI-Technologien, die Chinas Gesellschaft und Wirtschaft prägen.
- Zukunftsvisionen und kritische Reflexion – Die Teilnehmenden diskutieren mögliche Zukunftsszenarien, Utopien und Dystopien, die sich aus Chinas wachsender technischer Vorreiterrolle ergeben.
Der Kurs setzt auf eine methodische Vielfalt aus interaktiven Vorträgen, Diskussionsrunden und Gruppenarbeiten. Fallstudien ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, reale Entwicklungen zu analysieren und eigene Zukunftsvisionen sowie Lösungen zu erarbeiten. Ergänzend vertiefen Vorträge eingeladener Expertinnen und Experten die Inhalte und bieten Einblicke in den aktuellen Stand der Wissenschaft und Technologie in China. Praktische Übungen und kreative Aufgaben schaffen einen greifbaren Zugang zu komplexen Themen und fördern eigenständige, differenzierte Meinungsbildung.
Du hast deine Wunsch-Kurse bereits gefunden? Dann geht es hier zur Bewerbung:
Die
Kursleitung
