Kurs EC.3
Chinas Wirtschaft im Wandel

Von Planwirtschaft zu Innovationsmacht

Zur Einsteigerakademie China 2025
13.07. - 20.07.2025

Chinas wirtschaftliche Entwicklung zählt zu den prägendsten Transformationen der Moderne. Der Kurs untersucht den Wandel von der zentralisierten Planwirtschaft unter Mao Zedong über die Reform- und Öffnungspolitik bis hin zur heutigen Innovationswirtschaft. Dabei analysieren die Teilnehmenden wirtschaftliche, soziale und ökologische Auswirkungen und reflektieren Chinas Rolle in der globalen Wirtschaft.

Interaktive Methoden wie Diskussionen, Gruppenarbeiten und Fallstudien veranschaulichen wirtschaftliche Zusammenhänge und fördern kritisches Denken. Themen wie Sonderwirtschaftszonen, die „Belt and Road Initiative“ sowie Chinas führende Technologieunternehmen geben Einblicke in wirtschaftliche Strategien und globale Verflechtungen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, da die Inhalte speziell auf Einsteigerinnen und Einsteiger abgestimmt sind. Ein gewisses Interesse an wirtschaftlichen Themen wird aber vorausgesetzt. Die interaktiven Lernmethoden fördern ein fundiertes Verständnis der chinesischen Wirtschaft und stärken die China-Kompetenz auf abwechslungsreiche Weise. Ein Pre-Reading unterstützt die gezielte Vorbereitung auf den Kurs.

Du hast deine Wunsch-Kurse bereits gefunden? Dann geht es hier zur Bewerbung:

Zur Bewerbung

Die Kursleitung