Kurs EC.4
Geschichten verbinden Welten...

Erzählkultur in China und Europa

Zur Einsteigerakademie China 2025
13.07. - 20.07.2025

Erzählkultur prägt Gesellschaften und spiegelt Werte, soziale Strukturen und Glaubensprozesse wider. In China spielen Erzählungen eine zentrale Rolle in Sprache, Kultur und Geschichte. Auch in Deutschland besitzen Geschichten eine tiefgehende gesellschaftliche Bedeutung. Die Teilnehmenden lernen zentrale Konzepte der chinesischen Erzählkultur kennen, analysieren und vergleichen sie mit deutschen Erzählungen. Sie übertragen diese auf aktuelle Kontexte, erweitern ihre interkulturelle Kompetenz und vertiefen ihr Verständnis für historische und soziale Prozesse.

Im Fokus des Kurses steht die kulturelle Bedeutung von Erzählungen. Die Teilnehmenden analysieren Erzählungen aus China und Deutschland, reflektieren deren moralische Lehren und setzen sie in Bezug zu aktuellen Themen. Dabei untersuchen sie sowohl sprachliche und gesellschaftliche Aspekte als auch die Bedeutung von Erzählungen für den Alltag sowie familiäre und gesellschaftliche Beziehungen.

Zum Abschluss entwickeln sie eigene Interpretationen chinesischer Erzählungen und übertragen sie auf aktuelle Themen. Sie präsentieren ihre Ergebnisse kreativ durch Poster, Videos oder Theaterstücke. In Gruppenarbeit und mit Medienanalysen, Mindmapping und Quizzen erarbeiten sie die Inhalte und teilen ihre Erkenntnisse.

Der Kurs ist dem Fachbereich Kulturwissenschaften und Literatur zuzuordnen. Chinesischkenntnisse sind nicht erforderlich. Zur Vorbereitung auf den Kurs analysieren die Teilnehmenden eine selbst ausgewählte Erzählung.

Du hast deine Wunsch-Kurse bereits gefunden? Dann geht es hier zur Bewerbung:

Zur Bewerbung

Die Kursleitung