欢迎!Willkommen!
Was können wir erwarten von China im 21. Jahrhundert? Welche Rolle spielt China in der Weltwirtschaft? Und wie verändert sich unsere Wahrnehmung mit dem rasanten Aufstieg des Landes?
Die Schülerakademie China ist deine Chance, dein Wissen über China, seine Kultur und seine Gesellschaft zu erweitern und globale Zusammenhänge besser verstehen zu lernen.

Drei Akademien – ein Thema
Wir bieten insgesamt drei Akademien mit China-Bezug an: Im Sommer findet eine Akademie im Rahmen der Deutschen SchülerAkademie statt; die Teilnahmevoraussetzungen und der Bewerbungsprozess sind mit den anderen Akademien der Deutschen SchülerAkademie identisch. Die Einsteigerakademie China (ebenfalls im Sommer) ist das Richtige für dich, wenn du zum Zeitpunkt der Akademie in den Klassen 8 bis 10 bist. Außerdem bietet dir, wenn du zum Zeitpunkt der Akademie in den Klassen 10 bis 12 bist, im Herbst die Austauschakademie China die Möglichkeit zur interkulturellen Begegnung mit Schülerinnen und Schülern aus China.
Austauschakademie China 2025 - 青少交流学园 2025
Du bist ein:e Austauschschüler:in aus China und besuchst die 10. 11. Oder 12. Klasse? Dann finde deinen Wunschkurs und bewirb dich jetzt für unser zehntägiges Austauschprogramm in den Herbstferien!
你是来自中国的交流学生,正在就读10年级、11年级或12年级?那就赶快选择你感兴趣的课程,报名我们为期十天的秋假交流项目吧!
Schülerakademie China – Wissen. Sprache. Interkultureller Austausch.
China-Kompetenz für das 21. Jahrhundert
Ein Akademieraum für Diskussionen, Aktivitäten und Spaß
Zukunftsthemen gemeinsam diskutieren
Darum brauchen wir mehr China-Kompetenz
Partner, Systemrivale oder Wettbewerber?
Studien zeigen, dass China in den Lehrplänen deutscher Schulen noch immer ein Randthema ist. Nur wenige Schülerinnen und Schüler in Deutschland lernen Chinesisch; selbst in den Fächern Erdkunde, Politik und Geschichte findet das Thema China kaum Erwähnung. Zugleich geht an China sowohl aus geopolitischer als auch wirtschaftlicher Sicht im 21. Jahrhundert kein Weg vorbei. Auch in unserem Alltag ist China längst durch seine Technik und Innovation, aber auch die traditionelle Kulturgeschichte der chinesischen Medizin und Bewegungsformen präsent.
Was verstehen wir unter China-Kompetenz? Laut der China-Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gehören dazu Sprachkenntnisse und interkulturelle Fähigkeiten. Aber auch ein Grundverständnis von Chinas Wirtschaft, Politik, moderner Geschichte und Gesellschaft sowie berufsspezifisches Wissen. Hier setzen unsere Akademien an!
Die Schülerakademie China und die Einsteigerakademie China werden durch die Johs. Kölln Stiftung gefördert.

So erreichst Du uns

